Beschreibung
In diesem Kurs zur Trainer:in in der Erwachsenenbildung entwickelst du deine Trainerkompetenz weiter und erfährst, wie du deine Auftritte und Trainings lebendig und nachhaltig gestalten kannst. Du wirst mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn- und Lernforschung vertraut gemacht und lernst, wie du deine Präsentationen für deine Zuhörer:innen ansprechend und einprägsam gestaltest. Der Lehrplan umfasst Themen wie Didaktik, Kommunikation, Konfliktmanagement und den Umgang mit Gruppen, um deine soziale und methodische Kompetenz zu stärken. Praktische Erfahrungen und individuelles Feedback unterstützen dich dabei, deinen eigenen Stil zu finden und zu festigen. Am Ende des Kurses erhältst du ein anerkanntes WIFI-Trainerdiplom, das dir neue berufliche Perspektiven eröffnet.
Tags
#Kommunikation #Präsentation #Konfliktmanagement #Feedback #Erwachsenenbildung #Didaktik #Trainer #Selbstkompetenz #Methodenvielfalt #LernforschungTermine
Kurs Details
Lehrende in der Erwachsenenbildung Trainer:innen Ausbilder:innen Mitarbeitende in der Personalentwicklung Seminarleiter:innen Personen, die Workshops leiten Menschen, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern möchten Interessierte an didaktischen Methoden
Dieser Kurs zur Trainer:in in der Erwachsenenbildung vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um effektive und ansprechende Trainings und Workshops zu gestalten. Dabei werden moderne didaktische Ansätze und Erkenntnisse aus der Lernforschung in den Unterricht integriert, um die Lernenden optimal zu unterstützen und deren soziale sowie kommunikative Fähigkeiten zu fördern.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer gelungenen Präsentation?
- Wie kannst du die Kommunikation in einer Gruppe verbessern?
- Welche didaktischen Methoden sind für die Erwachsenenbildung besonders geeignet?
- Wie gehst du mit Konflikten während eines Trainings um?
- Was versteht man unter Kontextkompetenz und warum ist sie wichtig?
- Welche Rolle spielt Feedback in der Erwachsenenbildung?
- Wie kannst du digitale Werkzeuge in deinen Trainings einsetzen?
- Was sind die Merkmale eines kompetenzorientierten Lernarrangements?